Functional Training

natürliche Bewegungen für einen gesunden, leistungsfähigen Körper

"Bewegungen, die nur einen einzigen Muskel beanspruchen, sind als unfunktionell zu bezeichnen. Funktionelle Bewegungsformen integrieren immer mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig."

 

Michael Boyle

Im Gegensatz zu traditionellem Krafttraining, wo ein Großteil der Übungen an Geräten durchgeführt wird und somit Muskeln isoliert trainiert werden, geht es beim funktionellen Training darum Bewegungen durchzuführen bei denen mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht werden. Dadurch erreicht man einen viel größeren Bezug zum (Sport-)Alltag, bei dem Bewegungen nie auf nur ein Gelenk oder eine Muskelgruppe beschränkt sind.

 

Funktionelles Training dient der Optimierung der Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Darüber hinaus bereitet das Training Dich auf unterschiedliche Bewegungsanforderungen vor und dient der Prophylaxe von Verletzungen im Sport und Alltag.

 

Ganz gleich ob es Euer Anliegen ist etwas Gewicht zu verlieren, Euch allgemein fitter zu fühlen oder etwas für Eure Gesundheit zu tun. Unsere Bestrebungen setzen an den Wurzeln an und fördern automatisch eine Verbesserung der Mobilität und Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Bereichen zu Tage. Gewichtsverlust, ein athletischer Körper und Fitness sind unweigerliche Nebeneffekte. 

Die optimale Bewegungspyramide ist unterteilt in drei Bereiche und sollte von den Fähigkeiten her dem oben dargestellten Bild entsprechen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und aufgrund effizienter Bewegungsmuster die Leistungsfähigkeit zu optimieren. Fundament jeder (sportartspezifischen) Bewegung sind grundlegende, funktionelle Bewegungsmuster, wie z.B. Ausfallschritte oder Kniebeugen. Diese Basis an Mobilität und Stabilität sollte größer sein als die funktionelle Leistung bzw. Kraft, um auch bei stärkerer Belastung fähig zu sein ein effizientes Bewegungsmuster aufrecht zu erhalten. Vielen Menschen mangelt es hier an der nötigen Basis, sie entwickeln jedoch sehr viel Kraft und neigen dann zu Kompensationen, die wiederum das Verletzungsrisiko erhöhen und eine optimale Kraftentwicklung verhindern. Der letzte Baustein umfasst funktionelle Fertigkeiten, womit sportartspezifische Bewegungsmuster gemeint sind. So Bedarf es beim Basketball z.B. anderer Fertigkeiten als beim Fussball. Auch hier sollte entsprechend der Pyramide das Verhältnis stimmen, um in der Lage zu sein, das gesamte Bewegungsrepertoire möglichst effizient umzusetzen. 

Bewegungsanalyse

Anhand des Functional Movement Screens (FMS) analysieren wir im Rahmen der Anamnese elementare Bewegungsmuster, um Dysfunktionen und Asymmetrien zu identifizieren. Da diese das Verletzungsrisiko bedeutend erhöhen, stellt der FMS ein wichtiges Element unseres Ansatzes dar, um von vorne herein das passende Training für Euch zu gestalten. 

Individuelle Betreuung

Jeder wird auf seinem aktuellen Leistungslevel abgeholt und entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert. Entsprechend des FMS Ergebnisses werden individuelle, passgenaue Übungen durchgeführt, um zunächst die Schwachstellen (falls vorhanden) zu beseitigen. Dabei müsst ihr auf ein abwechslungsreiches Training aber keinesfalls verzichten, da es sich lediglich um einzelne kontraproduktive Bewegungen handelt, die ggf. je nach FMS Ergebnis vorerst vom Trainingsplan gestrichen werden. 


Bewegungsqualität

Die korrekte Technik der Bewegungsabläufe steht bei uns absolut im Fokus, um Verletzungen zu vermeiden und darüber hinaus die Bewegungsmuster effektiv auf den Alltag übertragen zu können. Darüber hinaus entfaltet man auch nur über eine saubere Technik die maximale Leistungsfähigkeit.

Bewegungsfreude

Bei aller Technikliebe soll der Spaß an Bewegung natürlich nicht auf der Strecke bleiben. Ganz im Gegenteil, Bewegungsfreude ist unser maßgeblicher Antrieb und diese zu vermitteln unsere wesentliche Leidenschaft. In unserem Small Group Personaltraining erwartet Euch daher ein abwechslungs- und variantenreiches Bewegungsangebot bestehend aus funktionalem Fitnesstraining, Elementen des Turnens und Gewichthebens sowie Koordination- und Mobilitätstraining.


Du hast weitere Fragen? Wir beantworten sie dir gern:


Keplerstr. 93

45147 Essen

Email: info@bewegungsbude.de

KONTAKTFORMULAR

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.